Besuchstag
Diesen Sommer ist es soweit: Die Pfadi Luzern führt in Escholzmatt das erste kantonale Sommerlager durch. Am Samstag, 21. Juli 2018, findet der Besuchstag statt. So können auch Eltern, Verwandte, Freunde und Bekannte etwas „Pfadiluft“ schnuppern, ihre Liebsten besuchen und den Lagerplatz erkunden. Der Besuchstag ist ein Grossevent im Grossevent. Alle Besuchenden werden am Morgen anreisen, den Lagerplatz erkunden und mittagessen, bevor sie am Nachmittag die Heimreise antreten.
Hilf mit, dass der Besuchstag ein Erfolg wird und beachte bitte die folgenden Informationen.
Das Besuchstag-Ticket
Alle BesucherInnen brauchen ein Besuchstag-Ticket. Das Ticket kostet CHF 32.00 für Erwachsene und CHF 16.00 für Kinder unter 7 Jahren. Das Ticket beinhaltet ein Mittagessen mit Getränk sowie die An- und Abreise. Die Besuchstag-Tickets können nicht vor Ort gekauft werden.
Das Ticket bitte ausgedruckt an den Besuchstag mitbringen!
An- und Abreise
Da die Kapazität des öffentlichen Verkehrs aufgrund eines Streckenunterbruchs auf der Zugstrecke beschränkt ist, stellt die Organisation eine grosse logistische Herausforderung dar. Daher werden einige BesucherInnen mit einem Bus ab Luzern ("Stadtpfadis") und andere mit dem Auto anreisen müssen.
Anreise mit dem Extra-Bus
Hinreise
Die Extrabusse werden die angemeldeten Besucher der folgenden Abteilungen zur aufgeführten Zeiten jeweils ab dem Kiss & Rail am Luzerner Bahnhof (vor der Bahnhofshalle, neben Taxistand vor der Bahnhofshalle) nach Escholzmatt fahren:
8:30 Uhr Meggen, Nölliturm, Reuss
8:40 Uhr Horw, St. Anton
8:50 Uhr Lindegar und Besucher, die zu keiner Abteilung gehören
9:00 Uhr Schirmerturm
11:00 Uhr Luegisland, Pulverturm
11:10 Uhr Seppel, Johannes
11:20 Uhr Mecheler
11:30 Uhr Kriens
Wir bitten euch, spätestens 5 Minuten vor Abfahrt bei der Haltestelle zu sein und euer Ticket ausgedruckt zur Kontrolle mitzubringen.
Rückreise
Zu den aufgeführten Zeiten fährt der Extrabus die angemeldeten Besucher der folgenden Abteilungen wieder zurück zum Bahnhof Luzern:
13:50 Uhr Meggen, Nölliturm, Reuss
14:00 Uhr Horw, St. Anton
14:10 Uhr Lindegar und Besucher, die zu keiner Abteilung gehören
14:20 Uhr Schirmerturm
16:20 Uhr Luegisland, Pulverturm
16:30 Uhr Seppel, Johannes
16:40 Uhr Mecheler
16:50 Uhr Kriens
Anreise mit dem Personenwagen und anschliessendem Shuttlebus
Hinreise
In Schüpfheim und Hasle sind für die angemeldeten Besucher der aufgeführten Abteilungen Parkplätze organisiert. Die Parkplätze in Schüpfheim und Haste sind auf dem Plan eingezeichnet. In der Nähe dieser Parkplätze gibt es Shuttlehaltestellen, von denen aus Shuttlebusse nach Escholzmatt fahren. Die Ankunftszeiten beim Parkplatz sind untenstehend chronologisch nach Parkplatz aufgelistet:
Schüpfheim, Almatec AG / Kistag Dekopack AG (Industriestrasse 6 und 10, 6170 Schüpfheim)
9:50 Uhr Inwil
10:00 Uhr Emmenbrücke, Hildsrieden Bäseri
10:10 Uhr Sursee
10:20 Uhr Neumöister, Malters
10:30 Uhr Seemöve, Reiden
10:40 Uhr Rothenburg
Schüpfheim, Schibi-Holz AG (Chratzerestrasse 14, 6170 Schüpfheim)
10:50 Uhr Root
11:00 Uhr Arbor Felix
Schüpfheim, Stalder Tiefbau AG (Längacher 19, 6170 Schüpfheim)
10:50 Uhr Ballwil
11:00 Uhr Zytturm
Hasle, Müller Martini Maschinen & Anlagen AG (Bahnhofstrasse 19, 6166 Hasle)
11:30 Uhr Rain
11:40 Uhr St. Karl Rickenbach
11:50 Uhr Eschenbach
12:00 Uhr Wartensee
12:10 Uhr Willisau, Wohlen
Wir bitten euch, pünktlich anzureisen. Geplant ist, dass der Shuttle jeweils 10 Minuten nach der angegebenen Anfahrtszeit nach Escholzmatt fährt. Wir bitten euch, das Ticket auszudrucken und für die Kontrolle mitzunehmen.
Rückreise
Parkplätze in Schüpfheim
Die Rückfahrten sind ab 14:00 Uhr vorgesehenen. Die Rückreise der Shuttlebusse muss nicht mehr streng nach Abteilung erfolgen. Der letzte Shuttle fährt um 17:00 Uhr.
Parkplätze in Hasle
Die Rückfahrt ist zwischen 15:30 und 17:00 Uhr vorgesehenen. Die Rückreise der Shuttlebusse muss nicht mehr streng nach Abteilung erfolgen. Der letzte Shuttle fährt um 17:00 Uhr.
Plan Lagerplatz
Auf dem Übersichtsplan sind die wichtigsten Punkte wie Veloparkplatz, Toiletten, Infopoint, Kiosk oder Shuttlehaltestelle am Bahnhof Escholzmatt eingezeichnet. Die Beschilderung ist gewährleistet.
Verpflegung und LUpiter-Artikel
Im Besuchstag-Ticket ist das Mittagessen sowie ein Getränk inbegriffen. Die Grilladen (Fleisch oder Vegivariante) werden von der Pfadiabteilung zubereitet. Glace, Süssgetränke und Kaffee sowie LUpiter-Artikel (wie z.B. T-Shirts, Pullover etc.) können an diversen Ständen mit Bargeld erworben werden. Bezahlung mit Kreditkarte ist leider nicht möglich.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Ticket ausgedruckt mitbringen.
- Bargeld nicht vergessen (Lupiter-Artikel, Desserts und zusätzliche Getränke).
- Wenn möglich, bitte Fahrgemeinschaften bilden.
- Bitte nur als angemeldete Besucher mit dem Auto anreisen. Es hat nicht genügend Parkmöglichkeiten vor Ort.
Fragen und Unklarheiten
- Häufige Fragen: Schaue unter "Häufige Fragen" (FAQ) nach, ob wir dort deine Frage bereits beantwortet haben.
- Mail: Findest du deine Frage nicht unter den FAQ, hast du die Möglichkeit, uns über besuchstag@lupiter18.ch deine Frage zu stellen. Vergiss dabei nicht, uns deine Festnetz- oder Handynummer anzugeben, damit wir dich bei Bedarf telefonisch kontaktieren können.
Häufige Fragen
Bitte beachtet, dass zu den aufgeführten Zeiten jeweils der letzte Bus ab der genannten Haltestelle fährt:
- Kiss & Rail, Bahnhof Luzern: 11:30 Uhr
- Almatec AG/Kistag Dekopack AG: 11:00 Uhr
- Schibi-Holz AG und Stalder Tiefbau AG: 11:30 Uhr
- Müller Martini Maschinen & Anlagen AG: 12:30 Uhr
Falls ihr den obengenannten Bus verpasst, besteht die Möglichkeit, mit dem Besuchstagticket den Zug zu benutzen. Alle Haltestellen sind in der Nähe eines Bahnhofes. Ihr könnt dann mit dem Zug nach Escholzmatt fahren. Der Lagerplatz liegt gleich beim Bahnhof und kann in kürzester Zeit zu Fuss erreicht werden.
Ein Besuchstag für ein Kantonslager zu organisieren ist logistisch eine grosse Herausforderung. Damit wir wissen, für wie viele Personen wir den Transport buchen und das Essen organisieren müssen, ist der Ticketkauf notwendig. Im Ticketpreis sind gerade der Transport und das Essen inbegriffen.
Auch für sicherheitsrelevante Überlegungen während dem Besuchstag sind wir auf genaue Teilnehmerzahlen angewiesen.
Aufgrund eines Unterbruchs der Zugstrecke, ist die Kapazität des ÖV begrenzt und reicht nicht aus, um die Besucher nach Escholzmatt zu bringen. In Zusammenarbeit mit der BLS wurden diverse Szenarien ausgearbeitet, welche jedoch der grossen Kapazität nicht gerecht wurden. Wir mussten kurzfristig umdisponieren und haben Extrabusse und Parkplätze in der Nähe des Lagerplatzes organisiert. An diesem Tag sind ca. 20 Extrabusse ganztags im Einsatz und die ÖV-Tickets wie GA ect. sind für diese nicht gültig. Daher ist der Transport ein grosser Kostenpunkt, welcher sich auf dem Ticketpreis bemerkbar macht.
Die unzähligen ehrenamtlichen Helfenden oder die Pfadi Luzern erhalten keinen Anteil am Ticketpreis. Das LUpiter18 ist nicht gewinnorientiert.
Der Besuchstag findet auch bei Regen statt. Wird aufgrund der Wetterlage das Risiko für den Event zu gross, erfolgt eine entsprechende Information via Homepage und E-Mail.
Ja.
Nein. Im Ticketpreis ist das Mittagessen sowie eine Getränk inbegriffen. Zusätzliche Stände für Getränke, Kaffee, Glace und weitere Süsswaren findest du auf dem Lagerplatz.
Kann auf Nachfrage gerne organisiert werden. Bitte schreib uns eine E-Mail an besuchstag@lupiter18.ch.
Leider ist nicht der gesamte Lagerplatz rollstuhlgängig. Bitte schreib uns für weitere Informationen eine E-Mail an besuchstag@lupiter18.ch.
Nein, mit Ausnahme von Blindenhunden.
Ich schliesse mich einer anderen Gruppe an, die für mich das Onlineticket kaufen kann.
Das Mittagessen sowie ein Getränk pro Person und der Transport.
Eine Rückerstattung des Ticketpreises ist leider nicht möglich, da der Transport und das Essen für diese Person bereits organisiert ist.
Ja. Falls du bei jeder Witterung mit dem Velo oder zu Fuss anreist, musst du kein Besuchstagsticket kaufen.
Das Essen kannst du bei Ankunft auf dem Lagerplatz am Infopoint beim Eingang bar bezahlen. Damit wir das Essen jedoch korrekt bestellen können, bitten wir dich, an besuchstag@lupiter18.ch eine E-Mail mit folgenden Angaben zu senden:
- Name
- Abteilung
- Anzahl Personen und Anzahl Kinder unter 7 Jahre
- Fleisch- oder Vegivariante als Mittagessen
Wichtig ist zudem, dass du dich trotzdem an den Anreisezeiten der besuchenden Abteilung orientierst, damit du zur gleichen Zeit wie die restlichen Besucher deiner Abteilung ankommst.
Vor dem Besuchstag werden wir auf dieser Homepage einen Plan mit dem Veloparkplatz und dem Infopoint veröffentlichen. Bitte beachten, dass der Veloparkplatz nicht bewacht ist und wir keine Haftung übernehmen können. Wir empfehlen daher, das Velo abzuschliessen.
Falls deine Abteilung die Anreise mit dem Car plant, schreib uns bitte eine E-Mail an besuchstag@lupiter18.ch
Bei dieser Variante brauchen die Besucher kein Besuchstagticket kaufen. Wir werden der Abteilung das Essen der Besucher mit der Schlussrechnung in Rechnung stellen. Wir benötigen hierfür folgende Angaben:
- Ansprechsperson
- Abteilung
- Anzahl Personen und Anzahl Kinder unter 7 Jahre
- Fleisch- oder Vegivariante als Mittagessen
Nein. Die An- und Rückreise mit dem Zug von Luzern nach Escholzmatt und retour ist im Lagerbeitrag inbegriffen.
Nein.
